- Bestpreis Blattgold
- Blattgold
- Blattgold auf Rolle, ca. 21m Rollengold
- Blattgold im Buch lose, 300 Blatt
- Blattgold im Buch transfer, 300 Blatt
- Blattgold im Heftchen lose à 25 Blatt
- Blattgold im Heftchen, transfer à 25 Blatt
- Farbkarte alle Goldsorten
- Massageblattgold
- Muschelgold
- Pudergold
- Schabin, Goldschabin
- Die Geschichte des Blattgoldes
- Essbares Blattgold
- Silber
- Blattmetall
- Kölner Produkte
- Pinsel
- Decor Gold®
- Vergolderbedarf
- Kosmetikpinsel & edle Geschenke
- Übersicht zur Untergrundvorbereitung / Verarbeitungshinweise
Blattgold im Heftchen, transfer
Das Blattgold ist auf einem Seidenpapier aufgepresst. Die Verarbeitung ist einfacher als mit losem Blattgold. Diese Variante wählt man auch bei Vergoldungen im Freien. Das Seidenpapier kann mit den Fingern angefasst und somit dem Büchlein entnommen werden. Mit einer Schere können Sie sich die gewünschte Form zurecht schneiden. Das Blatt wird auf den klebenden Untergrund (Instacoll-System, Ölvergoldung, Mixtion) aufgelegt und mit Watte oder dem Kölner Tissue Tuch vorsichtig angerieben. Anschließend zieht man das Seidenpapier ab, das Blattgold bleibt auf dem Objekt.
Für Aussenvergoldungen empfehlen wir Blattgold ab 23,75 Karat.
Verbrauch: ca. 180 Blatt pro qm je nach Oberfläche, Verschnitt und Verlust beim Verarbeiten. Bitte ermitteln Sie Ihren genauen Bedarf selbst.
Weitere Informationen über Kölner Vergolderprodukte, sowie Verarbeitungshinweise finden Sie hier als PDF zum Download.
Weitere Informationen über Kölner Polimentvergoldung, sowie Verarbeitungshinweise finden Sie hier als PDF zum Download.
Weitere Informationen über Kölner Instacoll Vergoldung, sowie Verarbeitungshinweise finden Sie hier als PDF zum Download.
>>Hier<< finden Sie eine Übersicht die Ihnen als Grundlage für die Oberflächenvorbereitung dienen kann.