- Essbares Blattgold
- Blattgold
- Silber
- Blattmetall
- Kölner Produkte
- Kölner Ceramic
- Kölner Instacoll System
- Kölner Miniatum
- Kölner Permacoll System
- Kölner Polimentvergoldung
- Kölner Schlagmetall Art Metall
- Kölner Ölmixtion
- Kölner Classic Poliment nass
- Kölner Classic Caselo Farbe
- Kölner Aqua Size (Anlegemilch für den Innenbereich)
- Kölner Leaf Protect, Überzugslack für den Innenbereich
- Kölner Vergolderkissen
- Pinsel
- Decor Gold®
- Vergolderbedarf
- Kosmetikpinsel & edle Geschenke
- Übersicht zur Untergrundvorbereitung / Verarbeitungshinweise
Kölner Classic Poliment nass
Poliment, klassisch
Poliment (Bolus) ist eine besonders aufbereitete Tonerde (Bolus), die bei der Polimentvergoldung als Unterlage für das Blattgold dient. Diese Polimentschicht und die darunterliegende Kreidegrundierung bilden den Untergrund, der das Polieren des Goldes mit Achatsteinen auf Hochglanz ermöglicht. Diese Polimentvergoldungen können nur auf saugenden Untergründen ausgeführt werden. Es handelt sich um ein ungebundenes Poliment. Vor dem Gebrauch muss es mit Leim (Hautleim oder Hasenleim), Gelatine oder Eiweiß abgeleimt werden.
Meist entwickelt jeder Vergolder seine eigene Rezeptur. Poliment gibt es in „nass“, das heißt es ist bereits mit Wasser zu einer Paste verarbeitet, sowie in „trocken“, was noch zerrieben und mit destilliertem Wasser aufbereitet werden muss. Anschließend erfolgt der weitere Aufbau.
Vorteile des Kölner Classic Poliment nass:
Sehr guter Verlauf
Perlt nicht
Hohe Deckkraft
Benötigt wenig Leim
Nasses Poliment muss vor Frost geschützt werden und kann bei Temperaturen unter 0°C nicht versandt werden!
Wet Poliment must be protected from frost and cannot be sent at temperatures below 0°C!
Assiette à dorer en pâte doit être protégé du gel. Expédition sous Températures de 0°C n'est pas possible!
Weitere Informationen über Kölner Vergolderprodukte, sowie Verarbeitungshinweise finden Sie hier als PDF zum Download.
Weitere Informationen über Kölner Polimentvergoldung, sowie Verarbeitungshinweise finden Sie hier als PDF zum Download.
Weitere Informationen über Kölner Instacoll Vergoldung, sowie Verarbeitungshinweise finden Sie hier als PDF zum Download.
>>Hier<< finden Sie eine Übersicht die Ihnen als Grundlage für die Oberflächenvorbereitung dienen kann.